Kryptowährungen haben in den letzten Jahren stetig an Popularität gewonnen und sind mittlerweile nicht nur auf dem Radar von vielen Unternehmen, sondern auch im Portfolio vieler Menschen erschienen. Durch die vielen Schwankungen sowie die fortschreitende Anerkennung von immer mehr Unternehmen sowie die Unterstützung auf zahlreichen Plattformen haben Kryptowährungen stetig an Wert gewonnen und damit immer mehr Interesse erzeugt.
Häufig wird jedoch deren Volatilität angesprochen, weshalb in Hinblick hierauf die Frage aufkommt, wovon die Werte der Kryptowährungen eigentlich abhängig sind. Aus eben diesem Grund werfen wir im Rahmen dieses Beitrags einen Blick auf drei Aspekte, die den Wert von Kryptowährungen beeinflussen.

Social Media
Kryptowährungen sind nicht nur eine digitale Form von Währungen, sondern sind hierdurch auch von den Einflüssen auf Social Media abhängig. Das hat man beispielsweise auch an den Kursschwankungen von Bitcoin (BTC) und Dogecoin (DOGE) gesehen, welche nicht zuletzt aufgrund der Aussagen von Elon Musk in den letzten Jahren immer wieder deutlich wurden.
Damit sind Kryptowährungen auch vom Sentiment der einzelnen Anleger sowie bekannter Persönlichkeiten abhängig und können höhere oder niedrigere Werte einnehmen, wenn die Menschen ihre Skepsis auf Social Media kundtun oder aber voller Begeisterung zu einem Mehrkauf einzelner Kryptowährungen raten.
Blockchain
Die Blockchain stellt die zugrundeliegende Technologie von Kryptowährungen dar. Aus eben diesem Grund steht und fällt eine Kryptowährung mit der Blockchain, die hierfür verwendet wird. Das spiegelt sich natürlich auch im Wert einer Kryptowährung wider, welcher indirekt auch davon abhängt, wie viele Transaktionen zur gleichen Zeit auf der Blockchain durchgeführt werden können und für welche Zwecke sich die Blockchain noch nutzen lässt.
Ethereum wird in Hinblick hierauf meist als besonders potentielle Kryptowährung betrachtet, weil diese auf einer Blockchain basiert, welche Smart Contracts ermöglicht und damit Unternehmen und Menschen auf der ganzen Welt ganz neue Möglichkeiten eröffnet hat. Allerdings gibt es auch noch weitere Kryptowährungen, die interessante Blockchains mit sich bringen und die in Hinblick auf die Technologien interessante
Nachfrage und Angebot
Selbstverständlich unterliegen Kryptowährungen in einem gewissen Maße auch den typischen Anforderungen auf einem Markt, die auch maßgeblich von Nachfrage und Angebot geprägt sind. Dementsprechend ändern sich die einzelnen Kurse der Kryptowährungen auch dann, wenn es mehr oder weniger Nachfrage nach diesen gibt.
Da die Kurse der Kryptowährungen keinerlei Bindung haben, kann dieses Verhältnis teilweise sehr große Auswirkungen auf den Kurs haben und diesen innerhalb weniger Stunden um mehrere Prozent fallen oder steigen lassen, was bei herkömmlichen Währungen oder auch Aktien meist nicht der Fall ist. Und auch in Bezug auf das Angebot gibt es bei Kryptowährungen teilweise die Möglichkeit mehr Coins zu erzeugen, während andere Kryptowährungen strikt limitiert sind, was zu höheren Preisen führen soll.
Wie Sie sehen konnten, sind die Werte der Kryptowährungen von verschiedenen Faktoren abhängig. Das bedeutet nicht nur, dass es zu dem, von vielen Anlegern gelobten, dynamischen Markt und stetigen Veränderungen in den Kursen kommt, sondern auch, dass Kryptowährungen sich im Vergleich zu herkömmlichen Währungen immer wieder weiterentwickeln können, was sie für die Herausforderungen der Zukunft tauglicher macht. Diese Aspekte sind auch der Grund dafür, warum der Markt der Kryptowährungen in den nächsten Jahren mit einiger Spannung zu verfolgen sein wird.